Cooperation Schule-Hochschule
Cooperation Schule-Hochschule
Die Arbeitsgruppe cosh (Cooperation Schule-Hochschule) widmet sich der Übergangsphase Schule-Hochschule bezogen auf das Fach Mathematik und setzt sich für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen ein. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie Lehrende von Gymnasien in Baden-Württemberg. Das MINT-Kolleg beteiligt sich seit 2011 an der Kooperation im Fach Mathematik und arbeitet seit 2018 aktiv im COSH-Kernteam mit. 2019 wurde cosh Mathematik um die Arbeitsgruppe cosh Physik ergänzt. Zielsetzung ist auch hier, den Übergang von der Schule an die Hochschule zu verbessern.
cosh-vor-Ort Gruppen Mathematik und Physik
Um die lokale Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen zu erleichtern, wurden vor-Ort-Gruppen gegründet. In der Arbeitsgruppe cosh Mathematik sind diese vor-Ort-Treffen bereits in Karlsruhe, Stuttgart, Aalen, Tübingen und Ulm erfolgreich etabliert. Seit 2020 besteht eine lokale Arbeitsgruppe cosh-vor-Ort Physik, in der Lehrkräfte von Schulen und Hochschulen aus dem Raum Karlsruhe gemeinsam Maßnahmen zum verbesserten Übergang Schule-Hochschule erarbeiten.
VEMINT
VEMINT
Das Kooperationsprojekt VEMINT der Universitäten Kassel und Paderborn, der TU Darmstadt und der Leibniz Universität Hannover erforscht und entwickelt seit über zehn Jahren didaktisch fundierte multimediale Lehr- und Lernmaterialien im Bereich der mathematischen Vor- und Brückenkurse. Das Team besteht aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Fachmathematik, Fachdidaktik und Hochschuldidaktik. Seit 2012 ist das MINT-Kolleg assoziierter VEMINT-Partner.
kdhm
Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universität Kassel, der Universität Paderborn und der Leibniz Universität Hannover. Khdm forscht an praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Mathematik an der Hochschule. Das MINT-Kolleg ist seit 2011 Mitglied der kdhm-Arbeitsgruppe "Vor-Math: Mathematische Vor- und Brückenkurse".
Runder Tisch Ingenieurwissenschaften (HRK)
Runder Tisch Ingenieurwissenschaften (HRK)
Das MINT-Kolleg ist seit 2014 Mitglied im Runden Tisch Ingenieurwissenschaften im nexus-Projekt „Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den besonderen Herausforderungen und Bedarfen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge bei der Umsetzung der europäischen Studienreform und erarbeitet Empfehlungen bundesweit für Hochschulen.