Termine & Anmeldung
Fachkurse
Einführungswoche Mathematik
Vom 17.04. bis zum 20.04. findet eine Einführungswoche mit vier Kursterminen mit mathematischem Allgemeinwissen statt. Diese richten sich an alle, die einen größeren Nachhol- und Auffrischungsbedarf im Mathematik-Basiswissen haben.
Mittwoch, 08:00 - 09:30, in Präsenz, Raum 006, Geb. 40.50
Kommende nicht reguläre Termine:
-
Dienstag, 13.06.2023 11:30-13:00 Uhr
107: Raum 107 - Geb. 40.50
Mittwoch, 09:45 - 11:15, in Präsenz, Raum 006, Geb. 40.50
Donnerstag, 08:00 - 09:30, in Präsenz, Raum 006, Geb. 40.50
Kommende nicht reguläre Termine:
-
Dienstag, 13.06.2023 08:00-09:30 Uhr
107: Raum 107 - Geb. 40.50
Mittwoch, 11:30 - 13:00, in Präsenz, Raum 006, Geb. 40.50
Kommende nicht reguläre Termine:
-
Dienstag, 13.06.2023 09:45-11:15 Uhr
107: Raum 107 - Geb. 40.50
Mathematik
Das Semesterprogramm im Fach Mathematik befasst sich mit mathematischen Grundbegriffen und Aussagen, die zur Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Modellen verwendet werden. Zudem wird in mathematische Arbeitsweisen praktisch eingeführt (üblicherweise in 13 Wochen mit jeweils drei Unterrichtsblöcken zu je 90 Minuten).
- Methoden zur mathematischen Modellierung in Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Erklärung grundlegender Begriffe und mathematischer Arbeitsweisen
- Präzise Einführung in analytische Betrachtungen
Der Mathematik-Kurs ist auf die anderen Fachkurse für Studieninteressierte abgestimmt, in denen die Teilnehmenden Anwendungen verschiedener mathematischer Methoden kennenlernen.
Eine Übersicht zu den Kursinhalten können Sie im PDF-Format herunterladen.
Informatik
Das Semesterprogramm im Fach Informatik führt Anfängerinnen und Anfänger in praktische Aspekte der Programmierung ein. Ausgewählte theoretische Themen ergänzen die praktischen Inhalte des Kurses (üblicherweise 13 Wochen mit jeweils zwei Unterrichtsblöcken zu je 90 Minuten):
- Einführung in Fragestellungen der Informatik und wichtige Arbeitsweisen praktisch kennenlernen
- Vermittlung von Ideen und Konzepte der objektorientierten Programmierung in der praktischen Programmierung mit C++
- Datentypen und Kontrollstrukturen verstehen und praktisch anwenden lernen
Eine Übersicht zu den Kursinhalten können Sie im PDF-Format herunterladen.
Physik
Das Semesterprogramm im Fach Physik behandelt grundlegende physikalische Konzepte und führt in Fragestellungen der Mechanik ein (üblicherweise 13 Wochen mit zwei Unterrichtsblöcken zu je 90 Minuten):
- Physikalische Grundbegriffe und Newtonsche Gesetze
- Mechanische Kräfte und Erhaltunssätze in der Mechanik
- Vom Massenpunkt zum Starren Körper, Schwingungen und Wellen
Eine Übersicht zu den Kursinhalten können Sie im PDF-Format herunterladen.
Chemie
Das Semesterprogramm im Fach Chemie führt in den Aufbau der Materie ein und vermittelt grundlegende Kenntnisse zu chemischen Reaktionen (üblicherweise 13 Wochen mit jeweils zwei Unterrichtsblöcken):
- Aufbau der Materie
- Grundlagen zum Aufbau und zur Umsetzung von Stoffen
- Reaktionsklassen
Eine Übersicht zu den Kursinhalten können Sie im PDF-Format herunterladen.