Physik-Brückenkurs
Der Kurs ist ein Unterstützungsangebot für angehende Studierende der Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften mit Physik im Nebenfach. Mit dem Kurs können sie Physikkenntnisse auffrischen oder nachholen. Der Kursinhalt besteht aus Texten, interaktiven Lernaufgaben,Tests, Applets und Videos zu den Kapiteln Mechanik, Elektromagnetismus, Optik und Wärmelehre. Eine Teilnahme am Präsenz-Vorkurs Physik ist unabhängig von der Teilnahme am Online-Brückenkurs möglich.
Wie kann ich am Online-Brückenkurs teilnehmen?
Auf den Online-Brückenkurs können Studieninteressierte jederzeit kostenlos zugreifen. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig.
Wer kann am Online-Brückenkurs teilnehmen?
Teilnehmen können alle angehenden Studierenden (Oberstufenschülerinnen und -schüler, Abiturientinnen und Abiturienten, Studienbewerberinnen und -bewerber). Ein Studienplatz am KIT ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, das heißt: um am Online-Brückenkurs teilzunehmen, müssen Sie sich nicht um einen Studienplatz am KIT beworben haben oder dies beabsichtigen.
Über den Online-Brückenkurs Physik
Der Online-Brückenkurs Physik ist ein gemeinsames Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart mit den Hochschulen RWTH Aachen, FH Aachen, TU Berlin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Reutlingen sowie den Trägern des Projektes MINTFIT Hamburg, Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Technische Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg und Technische Universität Dresden. Das MINT-Kolleg übernimmt die Projektkoordination.