KIT - Karlsruher Institut für Technologie
MINT-Kolleg Baden-Württemberg
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • MINT-Kolleg Stuttgart
  • KIT
    suchen
    • Studienvorbereitung
      • Studienvorbereitung
      Studienvorbereitung
      • Online-Angebote
        • Online-Angebote
        Online-Angebote
        • Online-Test
        • Online-Brückenkurs Mathematik
        • Online-Brückenkurs Physik
        • Online-Brückenkurs Chemie
        • Informatik-Materialien
        • MINT-Quiz
      • Vorkurse zu Studienbeginn
        • Vorkurse zu Studienbeginn
        Vorkurse zu Studienbeginn
        • Anleitung Registrierung ILIAS
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Vorkursinformationen
        • Anmeldung
        • Welcher Kurs für wen?
        • Mathematik
        • Informatik
        • Physik
        • Chemie
        • FAQ
      • topMINT-Orientierungssemester
        • topMINT-Orientierungssemester
        topMINT-Orientierungssemester
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Inhalt und Aufbau
        • Angebot und Termine
        • trainieren - MINT-Grundlagenkurse
        • orientieren - Informationsveranstaltungen
        • probieren - Fachvorlesungen
        • Voraussetzungen und Bewerbung
    • Studienbegleitung
      • Studienbegleitung
      Studienbegleitung
      • Semesterkurse
        • Semesterkurse
        Semesterkurse
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Anmeldung
        • Welcher Kurs für wen?
        • Mathematik
        • TM / Physik
        • Java / C++ / Matlab
        • Chemie / Werkstoffkunde
      • Aufbaukurse
        • Aufbaukurse
        Aufbaukurse
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Anmeldung
        • Mathematik
        • Lineare Algebra
        • Informatik
        • Physik
      • Weitere Angebote
        • Weitere Angebote
        Weitere Angebote
        • MATeX
        • LaTeX
        • Mathematik-Wegweiser
      • Flexibel studieren
        • Flexibel studieren
        Flexibel studieren
        • Flexibel studieren
    • Service und Beratung
      • Service und Beratung
      Service und Beratung
      • Beratung
        • Beratung
        Beratung
        • Fachspezifische Beratung
        • Flexibel studieren
      • Anmeldung
        • Anmeldung
        Anmeldung
        • Anmeldesystem
        • Teilnahmebedingungen
        • Benachrichtigung zur Anmeldung
        • FAQ Anmeldung
      • FAQ
        • FAQ
        FAQ
        • FAQ
    • Schulen
      • Schulen
      Schulen
      • Für Studieninteressierte
        • Für Studieninteressierte
        Für Studieninteressierte
        • Informationen für Studieninteressierte
      • Schülerinnen
        • Schülerinnen
        Schülerinnen
        • Girls' Day
          • Girls' Day
          Girls' Day
          • Girls' Day 2025
          • Girls' Day 2024
          • Girls' Day 2023
          • Girls' Day 2022
          • Girls' Day 2021
          • Girls' Day 2020
          • Girls' Day 2019
          • Girls' Day 2018
          • Girls' Day 2017
        • Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen
      • Lehrkräfte
        • Lehrkräfte
        Lehrkräfte
        • Netzwerk für Schulen
        • Newsletter für Schulen
    • Über das MINT-Kolleg
      • Über das MINT-Kolleg
      Über das MINT-Kolleg
      • Unsere Einrichtung
        • Unsere Einrichtung
        Unsere Einrichtung
        • Daten und Fakten
        • Kursprogramm
        • Unsere Fachbereiche
          • Unsere Fachbereiche
          Unsere Fachbereiche
          • Mathematik
          • Informatik
          • Physik
          • Chemie
          • Technik
        • STK/SPZ
        • Förderung
      • Unser Team
        • Unser Team
        Unser Team
        • Mitarbeitende
        • Organigramm Studienkolleg - Sprachenzentrum - MINT-Kolleg
      • Projekte und Kooperationen
        • Projekte und Kooperationen
        Projekte und Kooperationen
        • Online-Brückenkurs Mathematik
        • Online-Brückenkurs Physik
        • Online-Brückenkurs Informatik
        • Online-Brückenkurs Chemie
        • edML
        • cosh
          • cosh
          cosh
          • cosh-vor-Ort
        • Anwendungsorientierter Vorkurs
        • MATeX
        • Wegweiser durch die Mathematik
        • Vertiefungskurs Mathematik
        • Auswahlstelle Peking
          • Auswahlstelle Peking
          Auswahlstelle Peking
          • FAQ zur Auswahlprüfung
        • Projektergebnisse QPL
      • Presse und Medien
        • Presse und Medien
        Presse und Medien
        • Pressemappe
        • Pressearchiv
      • Kontakt und Anfahrt
        • Kontakt und Anfahrt
        Kontakt und Anfahrt
        • Ansprechpartner
        • Anfahrt
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • MINT-Kolleg Stuttgart
    • suchen
    MINT-Kolleg Baden-Württemberg

     

    • Startseite
    • Service und Beratung
    • Anmeldung

     

    • Startseite
      • Studienvorbereitung
      • Studienbegleitung
      • Service und Beratung
      • Schulen
      • Über das MINT-Kolleg
    • Service und Beratung
      • Beratung
      • Anmeldung
      • FAQ
    • Anmeldung
      • Anmeldesystem
      • Teilnahmebedingungen
      • Benachrichtigung zur Anmeldung
      • FAQ Anmeldung
    • Vorkurse
    • Kurse für Studieninteressierte
    • MINT-Kolleg-Onlinetest
    • Studienbegleitende Kurse

    Teilnahmebedingungen - Vorkurse

    Anmeldung und Teilnahme

    Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldungen nach Beginn der Vorkurse werden berücksichtigt, falls die vorhandene Kapazität es zulässt. Bitte beachten Sie, dass wir die Kapazität auch bei einem Online-Format begrenzen, da wir einzelne Formate in Echtzeit mit Betreuung anbieten.

    Bitte melden Sie sich auch an, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist. Wir erstellen Wartelisten und informieren Sie, sobald ein Platz frei geworden ist.

    Sollten Sie einen gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Buchung im Buchungsportal.

    Die Teilnahme an den ersten Kursterminen ist verpflichtend. Wer an den ersten Kursterminen nicht teilnimmt, verliert den Anspruch auf einen Kursplatz. Bei unregelmäßiger Teilnahme kann der Kursplatz ebenfalls neu vergeben werden.

    In den Kursen des MINT-Kollegs wird die Anwesenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfasst.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ zur Anmeldung.


    Gebühren

    Für die Vorkurse wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Darin sind das Begleitmaterial enthalten sowie die Betreuung durch Tutoren. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

    Teilnahmebedingungen - Kurse für Studieninteressierte

    Anmeldung und Teilnahme 

    Die Anmeldung zu den Kursen für Studieninteressierte erfolgt online.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ zur Anmeldung.

    Zum Besuch der Kurse für Studieninteressierte muss ein Antrag auf Zulassung als Gasthörer/Gasthörerin gestellt werden.

    Weitere Informationen zur Antragstellung: Kurse für Studieninteressierte 

    Mit der Zulassung als Gasthörerin bzw. als Gasthörer ist keine Immatrikulation in das Fachstudium verbunden und auch keine Zulassung für das Studium zum Wintersemester garantiert. Gasthörerinnen und Gasthörer werden zudem nicht zu Prüfungen zugelassen und im Gasthörerstudium erbrachte Studienleistungen werden im Rahmen des Studiengangs nicht anerkannt. Gasthörerinnen und Gasthörer erhalten außerdem keine studentenspezifischen Vergünstigungen und kein BAföG. Sie sind nicht Mitglieder des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und für den Aufenthalt auf dem Universitätsgelände nicht versichert.

    Die Teilnahme an den ersten Kursterminen ist verpflichtend. Wer an den ersten Kursterminen nicht teilnimmt, verliert den Anspruch auf einen Kursplatz. Bei unregelmäßiger Teilnahme kann der Kursplatz ebenfalls neu vergeben werden.

    In den Kursen des MINT-Kollegs wird die Anwesenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfasst.


    Gebühren

    Die Gasthörergebühr beträgt 75,00 € (Stand: April 2023) und ist mit Beginn des Semesters fällig.

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Studierendenservice des KIT.

    Teilnahmebedingungen - MINT-Kolleg-Onlinetest

    Mit dem Onlinetest des MINT-Kollegs können Studieninteressierte ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie prüfen. Der Test unterstützt sie darin, ihre persönlichen Neigungen sowie ihre Eignung für die Studiengänge in den MINT-Fächern einzuschätzen.

    Der Test enthält Fragen aus allen für MINT-Studiengänge wichtigen (Schul-)Fächern mit einem Schwerpunkt auf Mathematik sowie einem frei wählbaren zweiten Schwerpunkt: Informatik, Physik oder Chemie. Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge haben die Möglichkeit, den Mathematik-Test mit dem Schwerpunkt Statistik durchzuführen.

    Teilnahmebedingungen - Studienbegleitende Kurse

    Das MINT-Kolleg bietet im Rahmen des Programms "Studienmodelle individueller Geschwindigkeit" ein ein- bis zweisemestriges studienbegleitendes Kursangebot für B. Sc./B.Ed.-Studierende in den ersten beiden Fachsemestern an. Das Programm richtet sich an Studierende, deren Abitur bereits mehrere Jahre zurückliegt oder an Studierende, die fachlichen Nachholbedarf festgestellt haben und mehr Zeit für ihr Studium bzw. eine zusätzliche fachliche Betreuung benötigen.


    Regelung

    Bei qualifizierter Teilnahme am Programm des MINT-Kollegs in den ersten drei Fachsemestern bleiben bei der Anrechnung auf die Regelstudienzeit bis zu zwei Semester unberücksichtigt. Durch eine qualifizierte Teilnahme kann die Frist zum Ablegen der Orientierungsprüfung verschoben werden.

    Die qualifizierte Teilnahme liegt vor, wenn Sie mindestens zwei Fachkurse im Gesamtumfang von zehn Semesterwochenstunden pro Semester besucht haben.

    Anrechenbar sind alle Kurse, die während der Vorlesungszeit stattfinden. Davon ausgenommen sind die Kurse zur Selbstorganisation sowie außerreguläre Angebote, zum Beispiel die Aufbaukurse in der vorlesungsfreien Zeit.

    In den anzurechnenden Kursen besteht Anwesenheitspflicht. Im Krankheitsfall ist ein ärztliches Attest vorzulegen. 

    Diese Regelung kann ausschließlich in den ersten drei Fachsemestern in Anspruch genommen werden.

    Die mit dem MINT-Kolleg verknüpften prüfungsrechtlichen Regelungen entnehmen Sie der Prüfungsordnung.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ zur Qualifizierten Teilnahme.
     

    Anmeldung und Teilnahme

    Die Anmeldung zu den Semesterkursen erfolgt online.

    Die Teilnahme an den ersten Kursterminen ist verpflichtend. Wer an den ersten Kursterminen nicht teilnimmt, verliert den Anspruch auf einen Kursplatz. Bei unregelmäßiger Teilnahme kann der Kursplatz ebenfalls neu vergeben werden.

    In den Kursen des MINT-Kollegs wird die Anwesenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfasst.

    Es ist möglich, gleichzeitig Fachvorlesungen oder Seminare und Veranstaltungen des MINT-Kollegs zu besuchen, soweit dies der individuelle Stundenplan erlaubt.

    Die Teilnahme an den Kursen des MINT-Kollegs ändert nicht die in den Prüfungsordnungen festgelegten Vorschriften zur Wiederholung von Fachprüfungen des jeweiligen Studiengangs. 

    Kontakt

    Möchten Sie diese Regelung in Anspruch nehmen? Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, sich von uns beraten zu lassen.

    Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Beratung des MINT-Kollegs.

    Ihre Ansprechpartnerin ist Andrea Nitsche (E-Mail: Andrea.Nitsche∂kit.edu, Tel. 0721/608-41992)

    Schnelleinstieg

    Anmeldung
    FAQ
    Beratung
    Service
    Presse

    Kontakt

    MINT-Kolleg am KIT
    Englerstr. 2
    Geb. 20.30
    76131 Karlsruhe

    Tel.: +49 721 608-41993

    E-Mail: info ∂does-not-exist.mint-kolleg kit edu

    letzte Änderung: 15.10.2024
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • MINT-Kolleg Stuttgart
    • KIT