KIT - Karlsruher Institut für Technologie
MINT-Kolleg Baden-Württemberg
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • MINT-Kolleg Stuttgart
  • KIT
    suchen
    • Studienvorbereitung
      • Studienvorbereitung
      Studienvorbereitung
      • Online-Angebote
        • Online-Angebote
        Online-Angebote
        • Online-Test
        • Online-Brückenkurs Mathematik
        • Online-Brückenkurs Physik
        • Informatik-Materialien
        • DaF-MINT-Onlinekurs
        • MINT-Quiz
      • Vorkurse zu Studienbeginn
        • Vorkurse zu Studienbeginn
        Vorkurse zu Studienbeginn
        • Anleitung Registrierung ILIAS
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Vorkursinformationen
        • Anmeldung
        • Welcher Kurs für wen?
        • Mathematik
        • Informatik
        • Physik
        • Chemie
        • FAQ
      • Studieninteressierte
        • Studieninteressierte
        Studieninteressierte
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Anmeldung
        • Welcher Kurs für wen?
        • Kursangebot und Termine
    • Studienbegleitung
      • Studienbegleitung
      Studienbegleitung
      • Semesterkurse
        • Semesterkurse
        Semesterkurse
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Anmeldung
        • Welcher Kurs für wen?
        • Mathematik
        • TM / Physik
        • Java / C++ / Matlab
        • Chemie / Werkstoffkunde
        • Offener Lernraum
      • Aufbaukurse
        • Aufbaukurse
        Aufbaukurse
        • Wichtiges auf einen Blick
        • Anmeldung
        • Mathematik
        • Lineare Algebra
        • Informatik
        • Physik
      • Online-Unterstützung
        • Online-Unterstützung
        Online-Unterstützung
        • MATeX
        • LaTeX
      • Flexibel studieren
        • Flexibel studieren
        Flexibel studieren
        • Flexibel studieren
    • Service und Beratung
      • Service und Beratung
      Service und Beratung
      • Beratung
        • Beratung
        Beratung
        • Fachspezifische Beratung
        • Flexibel studieren
      • Anmeldung
        • Anmeldung
        Anmeldung
        • Benachrichtigung zur Anmeldung
        • Anmeldesystem
        • FAQ Anmeldung
        • Teilnahmebedingungen
      • FAQ
        • FAQ
        FAQ
        • FAQ
        • Campusplan
      • Services verwalten
        • Services verwalten
        Services verwalten
        • Newsletter verwalten
    • Schulen
      • Schulen
      Schulen
      • Für Studieninteressierte
        • Für Studieninteressierte
        Für Studieninteressierte
        • Informationen für Studieninteressierte
      • Schülerinnen
        • Schülerinnen
        Schülerinnen
        • Girls' Day
          • Girls' Day
          Girls' Day
          • Girls' Day 2023
          • Girls' Day 2022
          • Girls' Day 2021
          • Girls' Day 2020
          • Girls' Day 2019
          • Girls' Day 2018
          • Girls' Day 2017
        • Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen
      • Für Lehrkräfte
        • Für Lehrkräfte
        Für Lehrkräfte
        • Netzwerk für Schulen
        • Newsletter für Schulen
    • Über das MINT-Kolleg
      • Über das MINT-Kolleg
      Über das MINT-Kolleg
      • Unsere Einrichtung
        • Unsere Einrichtung
        Unsere Einrichtung
        • Daten und Fakten
        • Kursprogramm
        • Unsere Fachbereiche
          • Unsere Fachbereiche
          Unsere Fachbereiche
          • Mathematik
          • Informatik
          • Physik
          • Chemie
          • Technik
        • STK/SPZ
        • Förderung
      • Unser Team
        • Unser Team
        Unser Team
        • Organigramm
        • Offene Stellen
      • Projekte und Kooperationen
        • Projekte und Kooperationen
        Projekte und Kooperationen
        • Online-Brückenkurs Mathematik
        • Online-Brückenkurs Physik
        • Online-Brückenkurs Informatik
        • Online-Brückenkurs Chemie
        • FEST-BW II
        • cosh
          • cosh
          cosh
          • cosh-vor-Ort
        • MATeX
        • Wegweiser Mathematik
        • Vertiefungskurs Mathematik
        • Auswahlstelle Peking
          • Auswahlstelle Peking
          Auswahlstelle Peking
          • FAQ zur Auswahlprüfung
        • Projektergebnisse QPL
      • Presse und Medien
        • Presse und Medien
        Presse und Medien
        • Pressemappe
        • Pressearchiv
      • Kontakt und Anfahrt
        • Kontakt und Anfahrt
        Kontakt und Anfahrt
        • Ansprechpartner
        • Anfahrt
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • MINT-Kolleg Stuttgart
    • suchen
    MINT-Kolleg Baden-Württemberg

     

    • Startseite
    • Studienvorbereitung

     

    • Startseite
      • Studienvorbereitung
      • Studienbegleitung
      • Service und Beratung
      • Schulen
      • Über das MINT-Kolleg
    • Studienvorbereitung
      • Online-Angebote
      • Vorkurse zu Studienbeginn
      • Studieninteressierte
    • Online-Test
    • Mathematik-Brückenkurs
    • Physik-Brückenkurs
    • Informatik-Materialien
    • DaF-MINT-Onlinekurs
    • MINT-Quiz

    Online-Test

    Mit dem kostenlosen Onlinetest können Studieninteressierte ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie prüfen. Der Test unterstützt sie dabei, ihre persönlichen Neigungen sowie ihre Eignung für die Studiengänge in den MINT-Fächern einzuschätzen.

    angestrebtes Studienfach

    Empfohlener Testschwerpunkt
    Bitte Studienfach wählen

    Wer kann teilnehmen?

    Teilnehmen können alle Interessierten, die beabsichtigen, ein MINT-Fach am KIT zu studieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Struktur des Tests

    Der Test enthält Fragen aus allen für MINT-Studiengänge wichtigen (Schul-)Fächern mit einem Schwerpunkt auf Mathematik sowie einem frei wählbaren zweiten Schwerpunkt: Informatik, Physik oder Chemie.

    Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge haben die Möglichkeit, den Mathematik-Test mit dem Schwerpunkt Statistik durchzuführen. Das MINT-Kolleg empfiehlt, den zweiten Testschwerpunkt, wie in der Liste angegeben, nach dem angestrebten Studiengang auszuwählen.

    Sie können alternativ den vollständigen Test mit Fragen zu allen Fachbereichen und erhöhtem Schwierigkeitsgrad bearbeiten.

    Der Test ist auf eine Dauer von 90 Minuten ausgelegt. Es gibt aber keine fixierte Zeitgrenze für die Bearbeitung, das bedeutet, Sie dürfen sich die Zeit nehmen, die Sie für die Aufgaben benötigen.

    Beratung

    Zu den Testergebnissen beraten wir Sie gerne - auf Wunsch persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

    MINT-Kolleg-Onlinetest starten

    Logo Brückenkurs Mathematik
    Fit werden in Mathematik

    Empfohlen von TU9

    Zum Kurs

    Mathematik-Brückenkurs

    Mit dem Online-Brückenkurs können Studieninteressierte ihr Schulwissen im Fach Mathematik jederzeit überprüfen und wieder auffrischen. Der Brückenkurs besteht aus Test- und Lerneinheiten, die sich am Schulstoff der Sekundarstufen I und II orientieren. Der Brückenkurs wird von TU9, der Allianz neun führender technischer Universitäten in Deutschland empfohlen.

    Video-Tutorial zum Bearbeiten des Brückenkurses.

    Wie kann ich am Online-Brückenkurs teilnehmen?

    Auf den Brückenkurs können Studieninteressierte jederzeit kostenlos zugreifen, eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig.

    Wer kann am Online-Brückenkurs teilnehmen?

    Teilnehmen können alle angehenden Studierenden (Oberstufenschülerinnen und -schüler, Abiturientinnen und Abiturienten, Studienbewerberinnen und -bewerber).

    Kann ich mich zu den Ergebnissen beraten lassen?

    Studieninteressierte können die Teilnahme am Kurs als Grundlage für eine Beratung nutzen. Aktivieren Sie dazu in den Einstellungen des Kurses die Übermittlung von Testergebnissen. Die Beratung erfolgt zur Zeit per E-Mail.

    Über den Online-Brückenkurs Mathematik

    Der Brückenkurs Mathematik wurde in Kooperation mit TU9 e.V und dem Projekt VE&MINT,einem Kooperationsverbund des KIT und der Universität Stuttgart mit dem VEMINT-Konsortium (Universität Kassel, Universität Padeborn, Leibniz Universität Hannover und TU Darmstadt) sowie der TU Berlin unter Federführung des MINT-Kollegs entwickelt.

    Das Online-Brückenkursprojekt des MINT-Kollegs wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen des Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg unterstützt.

                                

    Logo Brückenkurs Physik
    Physik-Wissen auffrischen

    Empfohlen von TU9

    Zum Kurs

    Physik-Brückenkurs

    Mit dem Online-Brückenkurs können angehende Studierende der Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit Physik im Nebenfach ihre Physikkenntnisse auffrischen oder nachholen. Der Kursinhalt besteht aus Texten, interaktiven Lernaufgaben,Tests, Videos zu den Kapiteln Mechanik, Elektromagnetismus, Optik und Wärmelehre. Der Brückenkurs wird von TU9, der Allianz neun führender technischer Universitäten in Deutschland empfohlen.

    Video-Tutorial zum Bearbeiten des Brückenkurses.

    Wie kann ich am Online-Brückenkurs teilnehmen?

    Auf den Brückenkurs können Studieninteressierte jederzeit kostenlos zugreifen, eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig.

    Wer kann am Online-Brückenkurs teilnehmen?

    Teilnehmen können alle angehenden Studierenden (Oberstufenschülerinnen und -schüler, Abiturientinnen und Abiturienten, Studienbewerberinnen und -bewerber).

    Über den Online-Brückenkurs Physik
    Der Online-Brückenkurs Physik ist ein gemeinsames Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart mit den Universitäten RWTH Aachen, TU Berlin, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dresden und den Hochschulen FH Aachen, TH Mittelhessen, HAW Reutlingen, TH Rosenheim sowie den Trägern des Projektes MINTFIT Hamburg, Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Technische Universität Hamburg und HafenCity Universität Hamburg unter Federführung des MINT-Kollegs.

    Das Online-Brückenkursprojekt des MINT-Kollegs wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen des Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg unterstützt.

                               

    Informatik Allgemein

    Vorkurs Informatik des MINT-Kollegs (aufgezeichnete Vorlesung)

    Java

    Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel (Openbook)

    Das Openbook erklärt ausführlich die wichtigsten Aspekte der Programmierung mit Java und ist kostenlos online verfügbar.

    Peter Pepper: Programmieren lernen: Eine grundlegende Einführung mit Java

    Das Buch ist gut geeigtnet als Einstiegsbuch in die Informatik  und ist kostenfrei als E-Book im KIT-Netz verfügbar.

    Zur Erstellung der Programme empfehlen wir die Nutzung einer Entwicklungsumgebung, z.B. Eclipse oder IntelliJ.

    C/C++

    Jürgen Wolf: C von A bis Z (Openbook)

    B. Lahres, G. Rayman: Objektorientierte Programmierung (Openbook)

    Zur Erstellung der Programme empfehlen wir die Nutzung einer Entwicklungsumgebung:

    Visual Studio Code mit C++-Erweiterung

    • Installationsanleitung für die C++-Erweiterung

    Visual Studio Community Edition

    • Sehr umfangreiche Entwicklungsumgebung mit vielen nützlichen Funktionen

    Dev-C++

    • Freie und quelloffene Alternative zu den beiden anderen Entwicklungsumgebungen

    R

    Offizielle Homepage der Programmiersprache R

    Computer undrey - stock.adobe.com
    Fachsprache üben
    Zum Kurs

    DaF-MINT-Onlinekurs

    Der kostenlose DaF-MINT-Onlinekurs unterstützt internationale Studierende beim Erlernen der Fachsprache eines MINT-Studiengangs.

    • Hilfestellung beim Fachsprachenerwerb für verschiedene Themengebiete aus der Einstiegsphase eines Bachelor-Studiums
    • Auswahl individueller Lerneinheiten zum gewünschten Thema/Studienfach möglich
    • Aufgaben auf verschiedenen Trainingsniveaus
    • Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
    • Nutzbar auf mobilen Endgeräten

       

       

    MINT-Quiz

    Wie fit sind Sie in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie? Wie gut kennen Sie sich in allgemeinen Fragen zum Studium aus? Testen Sie Ihr Grundlagenwissen - einfach reinklicken und starten!

    Hinweis: Das Quiz ist nicht mit unserem Online-Test identisch. Es ermöglicht eine erste, spielerische Überprüfung Ihrer Kenntnisse. Der Online-Test hilft Studieninteressierten dabei, ihre Kenntnisse für das jeweils angestrebte Studienfach einzuschätzen und auf dieser Basis Kursangebote am MINT-Kolleg auszuwählen.

    Bitte wählen Sie das Themengebiet

    Mathematik
    Informatik
    Physik
    Chemie
    Studium

    Lösung durch Anklicken der Aufgabe
    nächste Frage
    Herzlichen Glückwunsch!
    Sie haben alle Fragen bearbeitet.

    zur Auswahl

     

    Schnelleinstieg

    Anmeldung
    FAQ
    Beratung
    Service
    Presse

    Kontakt

    MINT-Kolleg am KIT
    Engler-Bunte-Ring 1b
    Geb. 40.50
    76131 Karlsruhe
    Tel.: +49 721 608-41993 E-Mail: info ∂does-not-exist.mint-kolleg kit edu

    Förderer

    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    • Twitter Kanal
    letzte Änderung: 15.03.2022
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • MINT-Kolleg Stuttgart
    • KIT