Mit dem Brückenkurs können Studieninteressierte Programmierkenntnisse in der Sprache Java erwerben oder auffrischen. Der Kursinhalt besteht aus allgemeinen Grundlagen, die auch in viele andere Programmiersprachen übertragbar sind.

Wie kann ich am Online-Brückenkurs teilnehmen?
Auf den Brückenkurs können Studieninteressierte jederzeit kostenlos zugreifen, eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig. Zum Bearbeiten der Aufgaben wird ein PC oder Notebook benötigt, auf dem eine Entwicklungsumgebung installiert wird. Eine kurze Installationsanleitung und Einführung in eine Entwicklungsumgebung ist im Kurs enthalten.

 

Für wen ist der Kurs konzipiert?
Der Kurs richtet sich an alle (zukünftigen) Bachelor-Studienbewerberinnen und -bewerber, die Programmierkenntnisse im Studium benötigen. Da Programmierkenntnisse in unterschiedlichem Maße in Schulen gelehrt wird, setzt der Kurs keine Vorkenntnisse voraus.

Welche Themen gibt es?
Der Kurs umfasst Themen wie Datentypen/Variable, Ein- und Ausgaben auf der Konsole, Kontrollstrukturen, Felder, Methoden und die Grundlagen der objektorientierten Programmierung.

Ansprechpartner: 

Dr. Tobias Bentz